Die Frage „Was ist der EURO STOXX 50?“ verständlich & einfach erklärt!
Der EURO STOXX 50 (WKN: 965814) ist ein europäischer Kursindex. Er wurde 1998 eingeführt und umfasst 50 große Aktiengesellschaften aller Wirtschaftssektoren aus dem Euro-Währungsgebiet. Als Leitindex gilt er als Basis vieler Indexzertifikate und Indexfonds in der Eurozone.
1. Stammdaten und Kursverlauf
In der nachfolgenden Tabelle sind die Stammdaten des EURO STOXX 50 aufgeführt. Zusätzlich ist der historische Kursverlauf abgebildet. Der aktuelle Börsenkurs ist beispielsweise auf finanzen.net zu finden.
2. Auflistung aller EURO STOXX 50-Unternehmen nach der Gewichtung
(Stand vom April 2020, Angaben ohne Gewähr)
- SAP (≈ 5%)
- Total (≈ 5%)
- ASML (≈ 4%)
- LVMH (≈ 4%)
- Linde (≈ 4%)
- Sanofi (≈ 4%)
- Siemens (≈ 3%)
- Allianz (≈ 3%)
- Airbus Group (≈ 3%)
- Unilever (≈ 3%)
- Bayer (≈ 2%)
- L’Oréal (≈ 2%)
- Anheuser-Busch InBev (≈ 2%)
- BASF (≈ 2%)
- Banco Santander (≈ 2%)
- BNP Paribas (≈ 2%)
- Air Liquide (≈ 2%)
- Enel (≈ 2%)
- Vinci (≈ 2%)
- Iberdrola (≈ 2%)
- Adidas (≈ 2%)
- AXA (≈ 2%)
- Schneider Electric (≈ 2%)
- Safran (≈ 2%)
- Danone (≈ 2%)
- Deutsche Telekom (≈ 2%)
- Kering (≈ 2%)
- ING Groep (≈ 2%)
- Daimler (≈ 2%)
- EssilorLuxottica (≈ 2%)
- Philips (≈ 1%)
- Intesa Sanpaolo (≈ 1%)
- Münchener Rück (≈ 1%)
- Eni (≈ 1%)
- Inditex (≈ 1%)
- Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (≈ 1%)
- Deutsche Post (≈ 1%)
- Volkswagen (≈ 1%)
- Amadeus IT Group (≈ 1%)
- Telefónica (≈ 1%)
- Cement Roadstone Holding (≈ 1%)
- Engie (≈ 1%)
- Orange (≈ 1%)
- Deutsche Börse (≈ 1%)
- Société Générale (≈ 1%)
- Ahold Delhaize (≈ 1%)
- BMW (≈ 1%)
- Vivendi (≈ 1%)
- Fresenius (≈ 1%)
- Nokia (≈ 1%)